loader-image
Portorož, SI
10:34,
temperature icon 28°C
Humidity 54 %
Wind 9 Km/h
Wind Gust: 0 Km/h

Leitfaden für die Überwinterung von Booten: Vorbereitung, Pflege und Lagerung im Winter

Die Überwinterung von Booten ist einer der wichtigsten Prozesse für Bootsbesitzer, Eigner von Yachten und anderen Wasserfahrzeugen, die eine lange Lebensdauer ihrer Ausrüstung und eine reibungslose Fahrt in den kommenden Saisons gewährleisten möchten. Die richtige Vorbereitung, Pflege und sachgerechte Lagerung des Bootes im Winter kann Ihnen zahlreiche Reparaturkosten und Unannehmlichkeiten beim nächsten Auslaufen ersparen. Deshalb ist die Überwinterung ein wesentlicher Bestandteil der jährlichen Wartung und verdient gebührende Aufmerksamkeit.

Warum ist die Überwinterung von Booten so wichtig?

Temperaturabfall, höhere Luftfeuchtigkeit und Frostschäden können Booten erheblich schaden, wenn sie nicht korrekt auf winterliche Bedingungen vorbereitet sind. Überwinterung bedeutet nicht nur das Lagern an einem trockenen oder geschützten Ort, sondern erfordert eine gründliche Reinigung, den Schutz der wichtigen Systeme und eine vorbeugende Pflege, die Schäden durch Frost, Korrosion und Feuchtigkeit verhindert. Ein so sorgfältig vorbereitetes Boot belohnt Sie mit Zuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer.

Reinigung des Bootes – Grundlage für eine erfolgreiche Überwinterung

Bevor das Boot in den Winterschlaf geschickt wird, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Salz und Schmutz, die am Rumpf oder anderen Stellen zurückbleiben, können Korrosion und Lackschäden fördern. Es empfiehlt sich, das Boot mit Süßwasser zu spülen, geeignete Reinigungsmittel zu verwenden und alle Reste von Algen und Meerestieren zu entfernen. Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Innenräume gelegt werden, wo Feuchtigkeit und Lebensmittelreste Schimmel oder unangenehme Gerüche verursachen können, die im Winter noch problematischer werden. Ein guter Tipp ist, das Boot vor der Überwinterung gut zu lüften, um Kondensation zu vermeiden.

Lagerung des Bootes – Schutz vor Frost und Feuchtigkeit

Nach der Reinigung ist die überlegte Lagerung angesagt. Die beste Wahl ist die Lagerung an Land oder in überdachten Hallen, wo das Boot nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Bleibt das Boot im Wasser, ist die Verwendung hochwertiger, atmungsaktiver Abdeckplanen entscheidend, die das Boot vor Regen und Schnee schützen, gleichzeitig aber Belüftung ermöglichen und Feuchtigkeitsstau verhindern. Feuchtigkeit ist einer der häufigsten Winterfeinde von Booten, da sie Rost und Schimmel verursachen kann. Deshalb sind regelmäßiges Lüften und Kontrolle unerlässlich, unabhängig von der Lagerungsart.

  • Lagerung an Land: Die sicherste Variante, da das Boot keinem Frost, Wind und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Eine Überdachung oder Lagerung in Gebäuden ist empfehlenswert.
  • Lagerung in Hallen: Falls verfügbar, bietet sie optimalen Schutz vor UV-Strahlung, Frost und Schmutz.
  • Lagerung am Liegeplatz: Praktisch, aber mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie Abdeckplanen und regelmäßiger Pflege verbunden, um Schäden durch Feuchtigkeit und Salz zu vermeiden.
  • Schutzplanen: Wählen Sie hochwertige, atmungsaktive Planen, die Kondensation verhindern und Belüftung ermöglichen.

Pflege von Motor und wichtigen Systemen während der Überwinterung

Der Motor ist das Herzstück des Bootes und bedarf besonderer Pflege vor der langen Ruhezeit. Vor der Überwinterung sollte ein Bootsservice durchgeführt werden, der Öl- und Filterwechsel, Kontrolle der Kühlsysteme sowie den Schutz vor Frost mittels für die Nautik geeigneter Frostschutzmittel umfasst.

Ebenso ist es empfehlenswert, alle Wassersysteme zu entleeren und sicherzustellen, dass die elektrische Anlage einwandfrei funktioniert. Batterien sollten ausgebaut, geladen und an einem trockenen Ort gelagert werden. Sollte Ihr Boot Generatoren oder Klimaanlagen besitzen, ist deren sorgfältige Wartung vor dem Winter entscheidend für ihre Langlebigkeit.

Verwendung von Schutzmitteln zum effektiven Bootsschutz

Schutzmittel sind unverzichtbar im Überwinterungsprozess:

  • Frostschutzmittel: entscheidend zum Schutz der Wasser- und Kühlsysteme vor dem Einfrieren. Verwenden Sie ausschließlich für die Nautik geeignete Frostschutzmittel.
  • Schutzbeschichtungen: Auftragen von Schutzmitteln auf Rumpf und metallische Teile zur Verhinderung von Korrosion und salzbedingten Schäden.
  • Feuchtigkeitsabsorber: Helfen, die Feuchtigkeit im Innenraum zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Belüftung: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der Kabinen und unter Deck, etwa durch Luken oder Lüftungssysteme.

Der Einsatz geeigneter Schutzprodukte verringert erheblich das Risiko frost- und feuchtigkeitsbedingter Schäden und erleichtert den Start in die neue Saison.

Optimale Lagerplätze und Lagerarten für Boote

Am sichersten ist die Lagerung des Bootes an Land in einem trockenen und geschützten Raum wie einer Marina oder speziellen Bootshalle. Solche Lager bieten Schutz vor Frost, UV-Strahlung und Salz – die Hauptursachen für Schäden. Wer keine Möglichkeit zur Lagerung an Land hat, für den ist die äußere Lagerung mit hochwertigen Planen und regelmäßiger Kontrolle die beste Alternative. In jedem Fall ist es wichtig, das Boot stabil an- oder abzubinden, damit es nicht durch starke Winterwinde beschädigt wird.

Regelmäßige Kontrolle und Lüftung in der Winterzeit

Die Belüftung wird oft unterschätzt, ist aber ein wesentlicher Teil der Überwinterung. Feuchtigkeitsansammlungen im Innenraum führen zu Schimmel, Holzschäden und Rost. Es wird empfohlen, das Boot im Winter regelmäßig zu besuchen, gut zu lüften und den Zustand von Planen, Anschlüssen und Innenräumen zu prüfen. Der Einsatz von Ventilatoren oder Lüftungsschlitzen kann das Risiko von Kondenswasserbildung erheblich mindern. So vermeiden Sie unangenehme Gerüche und erhalten das Innere des Bootes trocken und angenehm.

Überwinterung von Booten erfordert Planung und fachgerechte Durchführung

Die richtige Überwinterung ist nicht nur gute Praxis, sondern für jeden Nautiker eine Notwendigkeit, der seine Investition schützen und die Sicherheit der Fahrt gewährleisten möchte. Gründliche Reinigung, durchdachter Einsatz von Schutzmitteln, sachgemäße Lagerung und regelmäßige Pflege von Motor und weiteren Systemen sind Schlüsselelemente, damit Ihr Boot bei der nächsten Ausfahrt einwandfrei funktioniert.

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir auch in diesem Jahr in der Marina Portorož die sorgenfreie Überwinterung Ihrer Boote sicherstellen. Ab dem 22. September 2025 bieten wir spezielle Winterpakete für die Konservierung von Motoren, Generatoren und Klimaanlagen an. Mit fachgerechter Ausführung und hochwertigen Materialien sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme sicher in den Winterschlaf gehen und in der nächsten nautischen Saison optimal funktionieren. Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an die Service-Rezeption der Marina Portorož oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter service@marinap.si.